Andreas Hollstein_ am 3. Mai wurde von der Stadt Leverkusen Social Media Redaktion geschrieben: Andreas Hollstein vielen Dank für Deinen Kommentar! Wir geben deine Anregung gerne an die zuständigen Fachbereiche weiter. Viele Grüße aus der Social Media Redaktion https://www.facebook.com/…/a.34257678…/6285621118143921/
Andreas Hollstein hat wohl nichts geholfen. Stadt Leverkusen macht einfach so weiter – wie immer – nur nicht im Sinne des Bürgers und schon gar nicht für Menschen mit Beeinträchtigungen.
In der Breidenbachstraße wurde eine neue E-Ladesäule in Betrieb genommen und viele weitere sollen folgen.
Der Anbieter eze.network plant in Leverkusen einen umfangreichen Ausbau von E-Ladesäulen mit zunächst 32 Standorten und insgesamt 64 Ladepunkten.
Andreas Hollstein (Inklusionsbotschafter) meint dazu:
Die Idee finde ich ja super. So viele Leute – um ein Kabel zu halten. Können Sie sich vorstellen, auf ein Rollstuhl angewiesen zu sein? Und dann noch den Wunsch zu haben auch in Leverkusen E-Auto zu fahren um dann auch das gut ausgebaute e-Lade-Netz nutzen zu dürfen aber nicht können. Weil die Anordnung und die Säulenaufstellung so positiv umgesetzt wurde, dass es nur gesunde E-Autofahrer*innen nutzen können. Hilfreich dafür wäre ein Blick in den Ladestationen-Leitfaden “Einfach laden ohne Hindernisse Vielleicht kann man bei den noch anstehenden 31 (63) Ladesäulen für Menschen mit Behinderung Rücksicht nehmen. Danke