Viele Redner*innen bei Kundgebung am Potsdamer Platz
Veröffentlicht am von Christian Mayer

Bild: UNgehindert
Berlin (kobinet) Weder Bund noch Länder zeigen nach Auffassung des Netzwerk UNgehindert die Entschlossenheit, sich flächendeckend für die Einhaltung der in der UN-Behindertenrechtskonvention festgeschriebenen Menschenrechte einzusetzen und stehen somit in der Verantwortung, dass Menschen aufgrund des Merkmals „Behinderung“ im täglichen Leben diskriminiert, ausgesondert und ausgeschlossen werden. Daher versammelt sich das Netzwerk UNgehindert zusammen mit Aktivisten aus der Behindertenbewegung am 15. März um 11 Uhr auf dem Potsdamer Platz in Berlin (Fläche zwischen Eingang S-Bahn und DB-Tower), um konkret auf die Lage und Situation von Menschen mit Behinderung aufmerksam zu machen, Missstände anzuprangern und Forderungen an die politisch Verantwortlichen zu stellen.
Bisher haben folgende Redner/innen für die Kundgebung zugesagt:
– Dr. Ilja Seifert, Gründungspräsident des Allgemeinen Behindertenverbandes in Deutschland für Selbstbestimmung und Würde e. V.
– Margit Glasow, Fachjournalistin mit dem Schwerpunkt Behinderung
– Matthias Gastel, MdB Sprecher für Bahnpolitik – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
– Ottmar Miles-Paul, Behindertenaktivist
– Dunja Fuhrmann, Behindertenbeauftragte der Stadt Saarbrücken
– Julia Walter, Referentin für Barrierefreiheit
– Markus Ertl, Inklusionsbotschafter aus Lenggries
– Aytekin Demirbas, Behindertenbeirat der Stadt Braunschweig
Link zu weiteren Infos über die Protestveranstaltung am 15. März