Serkan Güzelcoban arbeitete als Chefkoch in einem Sterne-Restaurant bei Heilbronn. Doch er machte sich selbstständig und betreibt nun das Restaurant Kleinod mit gehobener Küche. Sein großer Traum: Ein Gourmet-Restaurant mit Flüchtlingen und Behinderten im Team. Die Reportage sehen Sie am kommenden Sonntag, 08:00 Uhr im MDR-FERNSEHEN und danach in der Mediathek.
Ein Film von Ilyas Meç
Serkan Güzelçoban arbeitete als Chefkoch in einem Sterne-Restaurant bei Heilbronn. Doch er machte sich selbstständig und betreibt nun ein Lokal und ein Bistro mit gehobener Küche. Sein großer Traum: Ein Gourmet-Restaurant mit Flüchtlingen und Behinderten im Team.

In dem kleinen Städtchen Öhringen bei Heilbronn ist man stolz auf Serkan Güzelçoban. Der umtriebige Sternekoch mischt mit seinen Gourmet-Projekten immer wieder die Gastronomie-Szene auf. Doch mit seinem aktuellen Vorhaben sorgt er in seiner schwäbischen Heimat nicht nur für Aufsehen, sondern vor allem für Kopfschütteln. Güzelçoban will in der ehemaligen Orangerie in Öhringen ein Gourmet-Restaurant eröffnen, und dort inklusiv arbeiten. Sowohl in Küche und Service will er auch Menschen mit Behinderung beschäftigen. Und Flüchtlinge. Seine Motivation zu Inklusion und Integration begründet der 32-Jährige mit seiner eigenen Biographie.
Serkan Güzelçoban bei der liebevollen Vorbeitung seiner Gerichte – Bildrechte: HR/MDRIch kann mich in diese Menschen hinein versetzen. Zwar nicht eins zu eins, aber ich kann diese Menschen verstehen. Wenn man keine Chance bekommt, nur weil man ein Handicap hat. Genauso wie es bei mir war, dass ich nicht wirklich eine Chance bekommen habe, weil ich einen anderen Nachnamen und schwarze Haare hatte.
Chance genutzt!
Als Sohn türkischer Gastarbeiter geboren, wuchs Serkan Güzelçoban in dem Stuttgarter Problemstadtteil Heslach auf, ging dort auf die Hauptschule. Anschließend folgten mehrere Bewerbungen und genauso viele Absagen und eine lange Zeit des Nichtstuns. Bis der Gastwirt Dimitrios Tsentidis das Potential in dem jungen Serkan erkannte und ihm ein Praktikum anbot. Serkan Güzelçoban ergriff diese Chance und machte innerhalb kurzer Zeit eine große Karriere: Für seine Kochkünste holte er mit gerade 29 Jahren einen Michelin-Stern.
Nun will er anderen vermeintlich “Chancenlosen” eine Chance geben. Aber: Spitzen-Küche und soziales Engagement – wird das funktionieren? Ilyas Meç hat Serkan Güzelçoban ein halbes Jahr bei seinem ungewöhnlichen Projekt begleitet. Der Film erzählt, wie die Zusammenarbeit in dieser bunten Konstellation klappt und wo sie an die Grenzen stößt.
