Allgemein

Markus Igel und viele andere brauchen Unterstützung

Markus Igel und viele andere brauchen Unterstützung

Veröffentlicht am Dienstag, 2. Mai 2017 von Ottmar Miles-Paul

Matthias Grombach mit Schild: Daheim statt Knast (Heim)

Matthias Grombach mit Schild: Daheim statt Knast (Heim)                                       Bild: AbilityWatch

Berlin (kobinet) "WOW! Wir sind überwältigt von Eurer Unterstützung. Alleine in den ersten 24 Stunden haben mehr als 30.000 Menschen diese Petition unterstützt. Wir haben viele Mails erhalten und auch die Presse wird auf das Thema aufmerksam. Das ist ein super Start!" So kommentieren die InitiatorInnen der Petition gegen Zwangseinweisungen behinderter Menschen in Heime von AbilityWatch den Start der Kampagne und zeigen in ihrer Rundmail anhand des Beispiels von Markus Igel auf, warum Solidarität dringend Not tut. 

"Viele Betroffene und Angehörige haben sich bei uns gemeldet und uns ihre Situation geschildert. Es hat uns erschreckt, wie radikal und kaltherzig viele dieser Betroffenen an einem selbstbestimmten Leben gehindert werden. In den nächsten Tagen und Wochen werden wir ihre Geschichten und Situationen vorstellen. Denn: Diese Menschen sind keine Einzelfälle! Einer dieser Betroffenen ist Markus Igel, 30 Jahre alt. Er verbrachte den Großteil seines Lebens in Behinderteneinrichtungen. Da ihm eine angebliche Lernbehinderung attestiert wurde, besuchte er eine Sonderschule für Menschen mit geistiger Behinderung, dort wurde ihm weder lesen noch schreiben beigebracht. Durch gewaltiges eigenes Engagement gelang es ihm sich zunächst aus der Einrichtung und später auch aus der Werkstatt für behinderte Menschen frei zu kämpfen. Er organisiert mittlerweile seine Assistenz selbstständig als Arbeitgeber – mit allen Pflichten und Rechten. Das Bundesland Saarland möchte ihn aus Kostengründen nun wieder in ein Heim einweisen lassen. Gemeinsam mit seinem Anwalt kämpft er nun für ein Leben in seiner eigenen Wohnung. Sein Weg führte ihn bereits bis vors Bundesverfassungsgericht. Doch das Sozialamt verweigert ihm weiterhin die Übernahme der Kosten für seine persönliche Hilfe. Derzeit wird vom Kostenträger überprüft, ob ihm ein Leben im Heim nicht doch noch zugemutet werden könnte, um Geld zu sparen", heißt es in der Rundmail von AbilityWatch zur Petition.

Link zur Petition gegen Zwangseinweisungen behinderter Menschen in Heime

Link zur aktuellen Mail zur Petition

Einen Kommentar schreiben

%d Bloggern gefällt das: